Alles begann am 1. April des Jahres 1965. Hartmut Strempel gründete in Weilburg das Unternehmen “Karosserie- und Fahrzeugbau Strempel”. Der Grundstein wurde allerdings ein wenig vorher gelegt. Nach einigen Jahren bei verschiedenen Stahlbaufirmen und Tätigkeiten in den USA, zog es unseren Großvater Hartmut zurück nach Deutschland, wo er in der Versuchsabteilung der Adam Opel AG Fuß fasste. Im Jahr 1964 beschloss einer selbstständigen Tätigkeit nachzugehen und studierte daraufhin in Alsfeld Karosserie- und Fahrzeugbaukonstruktion mit einem Abschluss als Techniker. Zur gleichen Zeit besuchte er eine Abendschule mit dem Abschluss Fahrzeugbaumeister.
Unsere Stärken
Weilburg als Standort wurde gewählt, weil es zu dem damaligen Zeitpunkt kein Karosseriebau Unternehmen in Weilburg und Umgebung gab. Im Jahr 1971 spezialisierte er das Unternehmen auf Unfallreparaturen sowie Lackierarbeiten. Allerdings war die Auftragslage nur in den Wintermonaten gut, weshalb nach einem zweiten Standbein gesucht wurde. Er entdeckte, dass es großen Bedarf an Schausteller-Wagen gab und nahm den Bau von Schausteller-Wagen in das Firmenprogramm auf. Den ersten Packwagen lieferte er im Jahr 1972 aus. Die Nachfrage wurde größer und größer, weshalb er sich entschloss, eine weitere Montagehalle zu errichten. Für die Schaustellerbranche wurden von da an Packwagen, Verlosungswagen, Imbisswagen, Kinderkarusselle sowie Wohnwagen gebaut. Zu diesem Zeitpunkt zählte Karosserie- und Fahrzeugbau Strempel 25 Angestellte, unter anderem Schreiner, Schlosser, Heizungsbauer, Lackierer und Elektriker.
Um für die Schausteller, die das ganze Jahr hindurch auf Reisen waren, eine möglichst große Wohnfläche zur Verfügung zu stellen, kam Hartmut Strempel die Idee, die Wohnwagen mit heraus fahrbaren Erkern zu gestalten. Zunächst musste dies über eine Handkurbel gemacht werden. Im weiteren Verlauf des Baus von Wohnwagen wurde dies auf hydraulisch ausfahrbare Erker umgestellt. Und noch heute baut Fahrzeugbau Strempel diese Wohnwagen. Doch der Markt hat sich verändert und so wurden einige weitere Dienstleistungsangebote in das Firmenprogramm aufgenommen.
Nach dem Rückzug des Firmengründers aus dem Geschäftsleben im Jahr 2015 übernahm der Sohn Bernhard Strempel die Geschäftsführung. Mit seinen beiden Söhnen Dominik und Nico Strempel, welche die Leitung des Werkstattbereiches übernommen haben, bildet die Firma Strempel Fahrzeugbau einschließlich des gut geschulten Personals, ein starkes und zuverlässiges Team.
Wenn Sie besondere Konstruktionen benötigen, sind die Lohnschweißer von Strempel die perfekten Ansprechpartner. Wir setzen Ihre spezifischen Kundenwünsche nach detaillierten Plänen und gründlicher Vorbereitung um. Die Größe der Bauteile kann dabei variieren, von besonders kleinen bis hin zu tonnenschweren Komponenten. Unser Leistungsspektrum im Bereich Lohnschweißarbeiten ist umfassend.
Ob Sie Einzelteile, Serienteile oder maßgeschneiderte Schweißkonstruktionen benötigen, wir bieten stets die passende Lösung für Ihre Anforderungen. Bei uns erhalten Sie nicht nur erstklassige Lohnschweißarbeiten und herausragende Lösungen, sondern auch ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis und kompetente, lösungsorientierte Beratung.
Fahrzeugbau Strempel steht für dauerhaft sichere Verbindungen von Werkstücken. Unter Berücksichtigung des Werkstoffs, der Bauteilgeometrie, der Schweißposition und den Qualitätsanforderungen des Endproduktes wählen wir das für Sie am besten geeignete Schweißverfahren. Dies kann das MIG, MAG oder WIG Verfahren sein. Durch unsere langjährige Erfahrung verwenden wir für Werkstückverarbeitung die jeweils am besten geeigneten Stahl- oder Aluminiumwerkstoffe. Im Idealfall schreiben Sie uns noch heute Ihren Wunsch hinsichtlich des Lohnschweißens oder rufen Sie uns direkt an. Wir freuen uns auf die Herausforderung, vor die Sie uns stellen.
Jetzt individuelle Anfrage stellen – online, telefonisch oder schauen Sie persönlich vorbei.